kleinstellen

kleinstellen
klein stel|len, klein|stel|len <sw. V.; hat (ugs.):
auf eine niedrigere Stufe stellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Blum — (* 23. November 1857 in Krefeld; † 22. März 1946 ebenda) war ein deutscher Politiker des ZENTRUMS. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsheimstätte — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Spirituslampen — Spirituslampen, Vorrichtungen zum Brennen von Spiritus für Zwecke des Erhitzens. Als Rohmaterial kommt in der Regel, bei Spiritusdampfbrennern ausschließlich, denaturierter Spiritus von 90–95 Vol. Proz., bei einfachen Dochtlampen oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung — (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder künstlichem Licht. I. Allgemeines. A. Beleuchtungsmethoden. Die Beleuchtung mit natürlichem Lichte erfolgt entweder durch direktes Einfallen der Sonnenstrahlen oder des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Beleuchtung der Eisenbahnwagen — (lighting of cars; éclairage des voitures; illuminazione delle vetture). Die B. erstreckt sich auf sämtliche Personen führende Wagen, somit nicht nur auf eigentliche Personenwagen, sondern auch auf Postwagen und solche Güterwagen, in denen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Steinbrücken (Gera) — Steinbrücken Stadt Gera Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ackerbürger — Ackerbürger,   1) Stadtbürger mit Landbesitz in der Stadtgemarkung, den er selber nutzt, so vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert die Mehrzahl der Bürger in den europäischen Landstädten (Ackerbürgerstädten).    2) in Ostmitteleuropa früher die… …   Universal-Lexikon

  • Vollbauern — Vollbauern,   Vollspänner, Hub|bauern, die Inhaber einer Vollhufe (Hufe). Vollbauern besaßen bis zum 19. Jahrhundert besondere Rechte gegenüber Besitzern nicht spannfähiger Kleinstellen (Häusler) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”